Über unser Ensemble
Das Martinu-Quartett, mit den Instrumenten Violine, Oboe Cello
und Klavier, kennt sich aus anderen Musikformationen und gründete sich in dieser Besetzung im März 2019.
Es benannte sich nach dem Ostböhmischen Komponisten Bohuslav
Martinu, dessen Musik einen erkennbaren eigenen Stil besitzt, der sich aus vielen europäischen Strömungen, vor allem dem französischen Impressionismus und dem Musikantentum
seiner Heimat herausbildete. Durch diesen Stilmix steht er exemplarisch für das Quartett, das auf Grund der unterschiedlichsten Sozialisierungen
und Herkünfte seiner Spieler, über sehr unterschiedliche Spiel- und Interpretationsweisen verfügt.
Zum Ensemble gehören die
rumänische Geigerin Antonela Carla Ionita (Geigerin am Nordharzer Städtebundtheater), die deutsche Oboistin Beatrix
Lampadius(freischaffende Musikerin/ Musikpädagogin, Schulleiterin an Tanz- & Musikschule Lampadius), der südkoreanische Cellist Jaehyun
Han (stellv. Solocellist im Philharmonischen Kammerorchester Wernigerode) und die russische PianistinOlga
Bechtold (freischaffende Pianistin und Musiklehrerin an der Kreismusikschule Harz).
Das Quartett mit internationaler Zusammensetzung lebt die
Globalisierung und Völkerverständigung auf vorbildlichste Weise. Es überwindet Verständigungs-schwierigkeiten mittels Musik und stiftet somit beispielhaft Frieden zwischen allen
Völkern.
Das Ensemble präsentiert in diesem Programm eher unbekannte europäische
Komponisten des 19. und 20. Jahrhunderts wie Martinu, Jacob, Howell, Grandval und Adams, die sich stilistisch alle ein wenig berühren und doch sehr unterschiedlich sind.
Unser Programmvorschlag:
Byron Adams (*1955) - Le jardin provençal
Commissioned by Ursula Krummel for Pacific Serenades Dedicated to Dr. Linda
Tomko
2006 Editions Bim, Switzerland
Dorothy Howell (1898 -1982) - Air, Variations &
Finale for Oboe, Violin and Piano
2009 Emerson Edition Ltd, North Yorkshire, England
Gordon Jacob (1895-1984) - Phantasy
Quartett
for the Chiltern Players
Adagio / Allegretto / Lento / Allegro / Andante / Allegro
1996 Emerson Edition Ltd, North Yorkshire, England
Marie Grandval (1830-1907) - Deux
Pièces
a Mrs G.Gillet et J. Delsart
(Romance, Gavotte)
pour Hautbois, Violoncelle et Piano
2001 Emerson Edition Ltd, North Yorkshire, England
Bohuslav Martinu (1947) - Quatuor a Léopold
Mannes
pour hautbois, violon, violoncelle & piano
1. Moderato poco allegro
2. Adagio / Andante (poco moderato) / Poco allegro
1961 Éditions Max Eschig Paris, France
Fotos:
Copyright Martin Lampadius